Hercules: Abbildungen
Griechische Mythologie
Unsere Abbildungen zum
Hercules-Mythus zeigen zuforderst die zwölf Arbeiten:

Fig. 145: a) der nemeische Löwe; b)
Cerberus; c) die Bosse des
Diomedes;

Fig. 146: d) die Hyder; e) die goldgehörnte Hirschkuh;

Fig. 147: f) die stymphalischen Vögel; g) der erymanthieche Eber; h) der cretische Stier; i) der Stall des Angias;

Fig. 148: k) Geryon;
1) die Aepfel der
Hesperiden; m) der Kampf mit den
Centauren (wofür in der gewöhnlichen Anordnung als zwölfte, beziehungsweise sechste Arbeit der Gürtel der Amazone vorkommt). Sammtliche Arbeiten nach einem Vasengemälde.

Fig. 149: der farnesische
Hercules, Kolossalstatue, nach Lysippus von Glycon, stehende Norm der Herculesbildung;

Fig. 150:
Hercules mit dem kleinen
Ajax, dem Sohn seines Freundes
Telamon;

Fig. 151:
Hercules bekämpft
Hippolyte (Vasengemälde);

Fig. 152: er spinnt bei
Omphale (Mosaik);

Fig. 153: er trägt
Jupiter, der, wie es scheint, trunken ist und ein grosses Trinkhorn hält, auf der Schulter fort (Bild von einer Trinkschale genommen);

Fig. 154: er gesellt sich zu
Iole (geschnittener Stein);

Fig. 155: er wird von
Iris und
Mercur in den
Himmel eingeführt (Vasengemälde).
Aus Vollmer's Mythologie aller Völker, Stuttgart 1874